Nadellose Kinderakupunktur
Shönishin ist eine Behandlung für Babys und Kinder. Diese Therapieform ist in Japan sehr verbreitet. Statt Nadeln erfolgt die Behandlung mit einem dumpfen Instrument als Klopf-, Druck- und Streichtechnik.
Man findet für diese Therapieform auch die Bezeichnung „Streichelbehandlung“, als sanfte und gleichzeitig effektive Variante der Akupunktur.
Shonishin hilft während der kindlichen Entwicklung über das zentrale und vegetative Nervensystem auf Besonderheiten oder Entwicklungsverzögerungen einzuwirken. Es kann aber auch zur ASL-Prophylaxe und Gesunderhaltung eingesetzt werden.
Bei Säuglingen::
- Entwicklungsverzögerungen
- Hals-Nasen-Ohren-Erkrankungen
- Koliken
- Trinkschwäche und Verdauungsproblemen
Bei Kleinkindern:
- Mittelohrentzündungen
- Infektanfälligkeiten
- Erkältungskrankheiten
- schwache Konstitution
- Eingewöhnungsphase im Kindergarten oder Vorschule
- Dauerschnupfen
- motorische Auffälligkeiten
Bei Schulkindern:
- Bettnässen
- Infektanfälligkeiten
- Unruhe
- Appetitmangel
Meine Arbeit ersetzt nicht die Angebote eines Arztes oder Heilpraktikers.


Melanie Banaski, info@fuer-mich.org, Telefon 0176 / 80461740